- Imperialismus in Deutschland im Wilhelminischen Zeitalter
- Imperialismus in Deutschland im Wilhelminischen ZeitalterDie Zeit vom letzten Drittel des 19. Jahrhundert bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges wird allgemein als die klassische Epoche des Imperialismus bezeichnet. In dieser Zeit begannen die europäischen Großmächte, unterentwickelte, meist überseeische Gebiete als Kolonien in ihren Machtbereich einzubeziehen und auf diese Weise Weltmächte zu werden. Standen am Anfang der Kolonialpolitik wirtschaftliche Interessen im Vordergrund (durch den Erwerb von Kolonien sollten die eigene Rohstofflage verbessert und zusätzliche Absatzmärkte für die heimische Industrie gewonnen werden) so spielten in dem bald einsetzenden Wettlauf der Nationen um den »Platz an der Sonne« auch vorrangig strategische Gesichtspunkte eine entscheidende Rolle. In diesen Wettstreit griffen gegen Ende des Jahrhunderts auch die neuen Großmächte USA und Japan ein.Die Aufteilung der Erde auf Kosten der nichtweißen Bevölkerung wurde in Europa und den USA durch pseudowissenschaftliche Thesen (v. a. den Sozialdarwinismus, der das Recht des Stärkeren vertrat) gestützt und gerechtfertigt.Deutschland beteiligte sich ab 1890 intensiv am imperialistischen Weltmachtstreben. Allerdings konnten die in dieser Phase erworbenen Kolonien in Ostasien und im Pazifik in ihrer Bedeutung den Vergleich mit den kolonialen Erwerbungen der Bismarckzeit nicht aufnehmen. Träger der neuen deutschen Kolonialpolitik waren vor allem die Deutsche Kolonialgesellschaft, der Alldeutsche Verband und der Flottenverein, die mit einem gewaltigen Propagandaaufwand die Flottenpolitik (siehe auch Deutsches Reich: Flottengesetze und Flottenbau) des Kaisers und seines Marinestaatssekretärs Alfred von Tirpitz massiv unterstützten. Dass sich das Deutsche Reich mit seinem Weltmachtstreben und seiner hastigen Flottenrüstung die Feindschaft Großbritanniens zuziehen musste, wollte man nicht sehen, und so hingen sowohl der Kaiser wie die Verantwortlichen in der Reichsregierung, aber auch die Mehrheit des die imperialistische Politik mittragenden konservativen Bürgertums dem irrigen Glauben an, dass Großbritannien wegen seiner Gegnerschaft zu Russland und Frankreich das Bündnis mit Deutschland suchen müsste.
Universal-Lexikon. 2012.